Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft ist wichtig für das gesunde Leben von Mutter und Kind. In der Gesellschaft gibt es jedoch einen falschen Ansatz: Werdenden Müttern wird gesagt, dassIhr seid zwei Lebewesen, ihr müsst essen', was sie dazu anregt, mehr Kalorien zu sich zu nehmen als sie braucht. Nach der Geburt muss sich die Mutter sowohl um ihr Übergewicht als auch um ihr Baby kümmern. Tappen Sie nicht in diese Falle und Schwierigkeiten: Wenn Sie die 13 Tipps von High Heels für die richtige Ernährung während der Schwangerschaft befolgen, werden Sie eine angenehmere Schwangerschaft erleben und nach der Geburt leicht abnehmen.
Verzehr eisenhaltiger Lebensmittel
Eine ausgewogene Zufuhr von Eisen, Folsäure und Vitamin B12 ist für die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft notwendig. Durch den Verzehr von eisenhaltigen Lebensmitteln entwickelt sich sowohl Ihr Baby gut und Sie können die Schwangerschaft ohne übermäßige Gewichtszunahme beenden.
Lebensmittel wie Eier, Bio-Huhn, Fisch, Spinat, Salat, Dill, Walnüsse, Mandeln, Leber und Melasse sind reich an Eisen, Folsäure und Vitamin B12. Eine Handvoll Walnüsse und zwei gekochte Eier zum Frühstück wären zum Beispiel sehr vorteilhaft für die werdende Mutter.
Sie können Nahrungsergänzungsmittel, die diese Nährstoffe enthalten, auf Anraten Ihres Arztes einnehmen. Aber bitte nehmen Sie sie nur, wenn Ihr Arzt sie empfiehlt. Nur weil Ihre Freundin Folsäurepillen nimmt, sollten Sie sie nicht auch einnehmen!
[wp_ad_camp_2]
Bevorzugen Sie Vitamin-C-haltige Lebensmittel
Der Verzehr von Lebensmitteln, die Vitamin C enthalten, ist für schwangere Frauen in vierfacher Hinsicht von Vorteil: Es sorgt für eine bessere Aufnahme und Verwertung von Eisenmineralien, die mit den eben genannten Lebensmitteln aufgenommen werden. Durch die Erhöhung der Stoffwechselrate sorgt es dafür, dass die werdende Mutter mehr Kalorien verbrennt und während der Schwangerschaft nicht übermäßig an Gewicht zunimmt.
Es stärkt das Immunsystem und schützt die werdende Mutter und das Baby vor Krankheiten. Besonders wenn Sie im Winter schwanger sind, sollten Sie täglich Vitamin-C-haltige Lebensmittel zu sich nehmen, um das Risiko einer Grippe oder Erkältung zu vermeiden.
Früchte wie Orange, Zitrone, Mandarine, Kiwi enthalten Vitamin C. Hibiskustee, Hagebuttentee enthält Vitamin C. Vitamin C ist reichlich in Lebensmitteln wie Petersilie, Erdbeeren, Paprika, Zwiebeln, Blumenkohl enthalten.
Die werdende Mutter kann zum Beispiel mittags eine Schale Joghurt mit fein gehacktem Dill auf gekochtem Blumenkohl und zwei Scheiben Vollkornbrot essen. Das ist sowohl für sie als auch für ihr Baby von Vorteil, und sie wird nicht übermäßig zunehmen.
Nehmen Sie kalziumhaltige Lebensmittel zu sich
Das Baby braucht Kalzium, damit sich der Knochenbau gut entwickeln kann. Wenn die werdende Mutter während der Schwangerschaft nicht genügend Kalzium zu sich nimmt, absorbiert das Baby das gesamte Kalzium. In der Folge kommt es bei der Mutter zu Problemen wie Haarausfall, Karies, Müdigkeit und Gewichtszunahme.
Wie Sie wissen, ist Kalzium vor allem in Milchprodukten wie Kefir, Käse, Milch und Joghurt enthalten. In pflanzlichen Quellen, Spinat, Rucola, Brokkoli, Vollkornbrot, Grünkohl, Chiasamen, Thymian, Dill, Mandeln, Leinsamen enthalten Kalzium.
Die werdende Mutter könnte zum Beispiel folgendes als Zwischenmahlzeit bevorzugen: Sie kann sich ein Sandwich auf einer Scheibe Vollkornbrot mit einer Handvoll gehacktem Rucola, einem Teelöffel Leinsamen und einer Handvoll Käse machen. Sie kann ein Glas Ayran oder ein Glas Kefir bevorzugen.
Bevorzugen Sie Lebensmittel, die Omege 3 enthalten
Der Bedarf an Folsäure, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys entscheidend ist, verdoppelt sich während der Schwangerschaft. Es wird empfohlen, dass die werdende Mutter 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft Folsäuretabletten einnimmt.
Der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren, die sehr wichtig und gesundheitsfördernd sind, wird während der Schwangerschaft steigen. Die an Omega-3-Fettsäuren reichste Lebensmittelgruppe sind Fischsorten. Es wird jedoch nicht empfohlen, während der Schwangerschaft zu viel Fisch zu verzehren. Andere Omega-3-Quellen sind Walnüsse und Portulak. Fischöltabletten können ebenfalls nützlich sein, um den Omega-3-Bedarf zu decken.
Wenn die werdende Mutter zum Beispiel jeden Morgen ein Glas Walnusssaft trinkt, kann sie ihre Schwangerschaft ohne übermäßige Gewichtszunahme beenden und gleichzeitig ihren Bedarf an Omega-3-Fettsäuren für das Baby und ihre eigene Gesundheit decken.
Rezept für hausgemachten Walnusssaft HIER KLICKEN
Welche Lebensmittel sollten während der Schwangerschaft vermieden werden?
Werdende Mütter sollten auch Koffein und kohlensäurehaltige Getränke meiden. Kleine Mengen Koffein haben zwar keine große Wirkung auf den Körper der Mutter, aber sie reichen aus, um den Herzrhythmus des Babys zu verändern. Außerdem kann Koffein, das nach den Mahlzeiten eingenommen wird, die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung um die Hälfte verringern. Kohlensäurehaltige und säurehaltige Getränke können Sodbrennen verursachen und der Mutter Unbehagen bereiten.
Wie viel Gewicht ist während der Schwangerschaft angemessen?
Während der Schwangerschaft sollte man in der Regel 9-12 Kilo abnehmen. Mütter, die zu Beginn der Schwangerschaft untergewichtig sind, können etwas mehr zunehmen: 15-17 kg. Müttern, die zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig sind, wird nicht empfohlen, zu viel zuzunehmen, und es wird im Allgemeinen als ausreichend angesehen, 7-8 kg zuzunehmen. Sie können unsere HIGH HEELS-Spezialseite "Mutter und Baby" nutzen, um Ihr Gewicht zu kontrollieren und gleichzeitig die richtigen Ernährungsentscheidungen zu treffen.
Was ist zu tun, um eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zu vermeiden?
- Trinken Sie 15 Gläser Wasser pro Tag, im Sitzen und in kleinen Schlucken.
- Stillen Sie Ihren Heißhunger auf Süßes mit Früchten, die gut für Sie und Ihr Baby sind.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie gefrühstückt haben.
- Gehen oder schwimmen Sie in leichtem Tempo.
- Lassen Sie keine Zwischenmahlzeiten aus, trinken Sie mindestens ein Glas heiße Milch.
- Essen Sie zum Abendessen leicht, um gut schlafen zu können.
- Sie können zu jeder Mahlzeit eine Suppe trinken, sie ist gut gegen Sodbrennen.
- Eine warme Dusche ist gut gegen Schwellungen an Händen und Füßen.
- Hören Sie motivierende Musik, um Ihre Stimmung positiv zu halten.
- Das Lesen von Selbsthilfebüchern ist gut für Stimmungsschwankungen.